Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.
Die Bereitschaften des DRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Sanitätsdienst bei Veranstaltungen aller Art
- Unterstützung der Feuerwehr z.B. bei Brandeinsätzen zur Versorgung Verletzter, Betroffener sowie zum Eigenschutz der Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
- Unterstützung der Blutspendetermine des DRK
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
- Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.
Unsere Sanitätsgruppe besteht derzeit aus etwa 8 aktiven Helferinnen und Helfern. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben. So betreuen sie unsere Blutspendetermine oder Veranstaltungen im Sanitätsdienst. Auch für den Notfall sind sie bestens gerüstet und für den Schutz unserer Bevölkerung im Einsatz.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Alsbach, um Neues zu lernen, gelerntes zu wiederholen oder uns einfach miteinander auszutauschen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende